Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern
Was trinken wir diesen Sommer? Was mixen wir? Eine Bloody Mary ohne Fertigtomatensaft zum Beispiel. Oder einen Erdbeer-Gin-Tonic.

Sie waren 44 Bartender und kamen auf die Azamara, ein amerikanisches Kreuzfahrtschiff, um sich vor atemberaubenden Kulissen des Mittelmeeres einen Kampf um den Titel Bartender des Jahres 2013 zu liefern. Ein halbes Dutzend Challenges galt es zu meistern, eine beinharte Jury aus alten Bar-Legenden von Talent und Biss sowie Charisma zu überzeugen. Neben den Wettbewerben gab es für die Gäste und die Bartender auch viel zu lernen. Worauf es beim Blend eines guten Rums ankommt oder dass man eine Bloody Mary auch ohne Tomatensaft aus der Packung machen kann, den viele so gar nicht mögen. Bert Jachmann aus Österreich glänzte mit guten Einfällen und selbstbewusster Performance.

Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern
Klaus Maria Brandauer, der heuer 70 wurde, widmete Jachmann einen Cocktail, in dem neben anderen Zutaten auch Zirbengeist aus Altaussee zu finden ist. Er schaffte es knapp nicht unter die besten acht, während der Spanier David Rios den Titel Bester Bartender des Jahres 2013 einheimste. Neben dem besten Restaurant der Welt sind die Spanier also auch beim Cocktailshaken ganz vorne. Kleine Aufmunterungen in der Wirtschaftskrise.
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Worldclass David Rios.jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Worldclass Gruppenbild.jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Worldclass erster Abend.jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

World Class Atmosphere.jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Worldclass Laura Schacht.jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

World Class Jinzu .jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Worldclass Cocktail Muschelschalen.jpg
Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

World Class Siegerehrung.jpg

Der Kurier notierte das Rezept für die Bloody Mary, einer echten Entdeckung unter den Cocktails dieses Sommers und bat Bert Jachmann sowie Schweiz-Kandidatin und World-Class-Gewinnerin Laura Schacht um Rezepte für den Sommer.

Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern
Bei der Bloody Mary verzichtet Meistermixer Jimmy Barrat auf Zutaten, die aus der Dose kommen, wie Tomatensaft oder Worcestersauce. Statt dessen gibt man frische Tomaten in den Shaker und presst sie. Dann kommen Gin oder Vodka dazu, weißer Balsamico, Zitronensaft und Zuckersirup je nach Geschmack. Shaken, bis alles eiskalt ist. Durch ein Sieb in Martinicocktailgläser gießen.

Laura Schacht empfiehlt zwei Cocktails, wobei Nummer 2 besonders geeignet ist für Gastgeber, die sich nur wenig Aufwand antun wollen.

Bloody Mary 2013 und andere Cocktails von Meistermixern

Chez Maman:

5 cl Tequila Blanco

3 cl frischer Zitronensaft

2 Barlöffel fruchtige Sommermarmelade (aus gelben Früchten, also Marillen, Trauben, etc.)

Zwei gute Esslöffel vom Fleisch eines Paradeisers

Zwei gute Esslöffel Wassermelone

Alles in einen Shaker geben, zerdrücken und kalt shaken, auf crushed Ice geben. Genießen.

Ihr persönlicher absoluter Favorit für den Sommer ist

Der Erdbeer-Gin & Tonic. Einfach eine Flasche Gin mit 300g geschnittenen Erdbeeren über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag abgießen. Hält sich wunderbar in der Flasche – aber meistens bleibt gar nichts mehr übrig. Mit Eis ins Glas und mit einem leichten, nicht zu süßen Tonic auffüllen.

Bert Jachmann (Finalist bei World Class und Bartender im Wiener FABIOS) empfiehlt:

"10 Seas Negroni"

4cl Tanqueray No.10 Gin (angesetzt mit getrockneten Paradeisern)
2cl Campari
1,5cl Lustau Pedro Ximénez Sherry
1cl Marie Brizard Estragon Liqueur
0,5 TL Fernet Branca

- alle Zutaten auf Eiswürfel in einen Tumbler geben und gut verrühren
- mit den ätherischen Ölen der Zitrone parfümieren


"Monroe"

5cl Don Julio Blanco Tequila (versetzt mit Orangen-Grüntee)
3cl Zitronengras-Sirup
3cl frischer Limettensaft
1 frisches Eiweiß

- alle Zutaten in den Shaker geben, großzügig mit Eiswürfel befüllen und 20 Sekunden kräftig shaken
- in eine vorgekühlte Champagnerschale abseihen, ohne Eis servieren und mit den ätherischen Ölen der Zitrone parfümieren


"James Gatz"

4cl Tanqueray No. 10 Gin
2cl Lillet Blanc
1cl De Kuyper weiße Crème de Cacao
2cl Himbeer-Esssig

- alle Zutaten in den Shaker geben, großzügig mit Eiswürfel befüllen und ca. 10 Sekunden kräftig shaken
- in eine vorgekühlte Martinischale doppelt, d.h. durch ein zweites feines Sieb abseihen u. straight up servieren


"Mule au Marché"

5cl Ciroq Wodka (infusioniert mit getrockneten Dill-Spitzen u. Anissamen)
2cl frischer Limettensaft
4 Scheiben frische Gurke
1cl Zuckersirup
12cl Ginger Beer (Old Jamaican oder Fever Tree)

- alle Zutaten auf Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben und mit einem langen Löffel gut vermischen
- mit einem Zweig Dille garnieren

Kommentare