Am Herd mit Kathi Wörndl

Kahti Wörndl, 29, hat zwei kleine Kinder und eine eigene Talkshow. Wie schafft sie das, frage ich mich, bevor sie an einem Sonntagvormittag gemeinsam mit ihrem Mann Jens Tiedemann bei mir anläutet. Lachend und voller Schwung trägt sie – nein, er hat es getragen – ein liebevoll gefülltes Körberl in mein Haus. Rosarot, mit Hirschserviette ausgelegt, die Zutaten für ihre Topfenknödel in kleine Gläschen abgepackt. Sogar pinkfarbene Deko-Sets mit Kerzen hat sie mitgebracht. Eigentlich wollte sie einen Fisch in Salzkruste machen, der ist aber einerseits beim Probekochen nicht so ganz geglückt, andererseits hätte er wohl auch beim Transport Probleme gemacht. Egal, Topfenknödel an einem Sonntag sind wunderbar.

TOPFENKNÖDEL MIT ERDBEERSALAT

Topfen, 1 EL Zucker, 1 EL Brösel, 1 EL Grieß und Vanillezucker verkneten oder verrühren und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Inzwischen Erdbeeren waschen und putzen, klein würfeln. Mit Zucker (nach Geschmack) vermischen. In die Topfenmasse noch 1 Ei und 1 EL Mehl rühren, 6 kleine Knödel formen und in kochendes Wasser einlegen, 12 Minuten ziehen lassen. Butter in einer Pfanne zerlassen, Brösel und Zucker (nach Geschmack) dazugeben und das Ganze vorsichtig unter ständigem Umrühren hellbraun rösten.
5 Fragen
Gibt es einen prägenden Geschmack aus Ihrer Kindheit? All die frischen, knackigen Sachen, die wir bei der Oma kosten durften. Welche Küche der Welt ist Ihnen am liebsten? Die von der Oma. Die hab ich exklusiv.Was würden Sie nie essen? Innereien, Schnecken und so was. Ihr größtes kulinarisches Missgeschick? Erstes Kochen für meinen Mann: ein Curry. Er ist rot angelaufen und bekam Schweißausbrüche. Es war so scharf, dass man es nicht essen konnte. Welche Speise vermag es, Sie zu trösten? Alles, was süß ist.
Kommentare