Am Herd mit Andrea Eckert

Andera Eckert, Kochen mit Andrea Eckert
Die Frau mit der wunderbaren Stimme entführt uns auf eine kulinarische Reise nach Indien. Dabei verplaudern wir uns allerdings ein wenig.

Mit einem „Ich bin keine großartige Köchin“ begrüßt uns Andrea Eckert in ihrer Wohnung im neunten Bezirk. Durch ihre Auftritte ist ihr Essensrhythmus einigermaßen verschoben: gegen 2 Uhr mittags Obst, vielleicht auch Schafjoghurt, spät abends, nach der Vorstellung, kocht sie sich erst ihre Hauptmahlzeit. Oft kommt Gemüse in den Wok. Schnell gemacht, nährend. „Alles Bio, weil mir das wichtig ist.“ Die zarte, quirlige Frau stellt Basmatireis zu und beginnt das Gemüse in dünne Scheiben zu schneiden. Vorsichtig. „Ich hab eine hohe Selbstverletzungsgefahr.“ Aus einem Glas zieht sie frisches Currykraut. Um der heimischen Kälte zu entfliehen, verbringt sie immer wieder ein paar Wochen in Südindien. „Bei uns bekommt man das am Naschmarkt.“ Das Öl, das sie dann in den Wok gießt, hat sie von einer Freundin aus Griechenland, „die dort ein besseres Leben führt“. Zusammen mit dem Öl erhitzt die Schauspielerin grobes Meersalz, braunen Zucker und schwarzen Sesam. Deckel drauf.

Am Herd mit Andrea Eckert
Andera Eckert, Kochen mit Andrea Eckert
Wir plaudern weiter. Über das Wiener Theaterpublikum, das liebevoll wie kein anderes mit seinen Schauspielern umgeht, über ihre brandaktuelle CD zum Volkstheaterstück „ Bon Voyage“, über die Film-Portraits, bei denen sie Regie führt. Da meldet sich der Wok zu Wort. Verbrannt! Der erste Durchgang landet im Klo. „Das passiert mir nie ...“ (lacht) Mit mehr Konzentration glückt der zweite Versuch problemlos und schmeckt köstlich. „Das ist halt das, was ich ess.“

Gemüsewok

Am Herd mit Andrea Eckert
Andera Eckert, Kochen mit Andrea Eckert

5 cm frischer Ingwer1 Stiel Zitronengras3 Karotten½ Stange Porree (Lauch)½ Fenchelknolle1 kleiner Zucchino, ½ PaprikaOlivenöl½ TL grobes Meersalz1 TL brauner Zucker1-2 EL schwarzer Sesam2 Ästchen frisches Currykraut, Shoyu Sauce

Ingwer schälen, fein schneiden. Zitronengras in dünne Ringe schneiden. Karotten schälen. Karotten, Porree und Fenchel in dünne Scheiben, Zucchino und Paprika in etwas dickere Scheiben schneiden. Alles vermischen. Olivenöl „nicht zu wenig, weil ohne Öl schmeckt ja nix“ mit Salz, Zucker und Sesam in einem Wok erhitzen, das Gemüse und die Curry-Blätter dazugeben und 5-10 Minuten braten. Mit einem kleinen Spritzer Shoyu Sauce abschmecken. Mit Basmatireis servieren.

5 Fragen

Ihr Lieblingslokal? Café Korb, Wien 1. Welche Küche der Welt ist Ihnen am liebsten? Die thailändische. Was würden Sie nie essen? Weißwürste. Ihr größtes kulinarisches Missgeschick? Der Hasenrücken für Freunde! Ich habe ihn gefroren gekauft und nicht bemerkt, dass da so wenig dran ist. Es war jedenfalls nicht genug für uns alle. Welche Speise vermag es, Sie zu trösten? Eine dicke Gemüsesuppe und der Duft von Basmatireis.

Kommentare