Kennen Sie Deutschland?

Kennen Sie Deutschland?
Stolze Seen, grüne Gipfel, grandiose Kulturstätten: Der frisch gebackene Fußballweltmeister Deutschland hat auch abseits des Grünen Rasens sehr viel zu bieten. Die freizeit auf Streifzug durch unser immer noch oft unterschätztes Nachbarland. - Von Eva Gogala und Bernhard Praschl

Wer hätte das gedacht? Wir Österreicher lieben zwar den Süden, die Sonne und die Adria. Aber nach Italien ist Deutschland unser Lieblings-Urlaubsland. Vielleicht, weil die gut 243.000 Auslandsösterreicher in Deutschland für einen regen Verwandtschaftstourismus sorgen. Wahrscheinlicher aber, weil „Schland“ nicht nur im Fußball spitze ist. Schon von den Ausmaßen her. Deutschland grenzt an mehr Länder als alle anderen europäischen Staaten. Und Berliner Schnauze hin, bayerischer Dialekt her, in Deutschland fühlt man sich auch als österreichischer Gast ohne Fremdsprachenkenntnisse wie zu Hause.

Deutschland, das Land der Dichter und Denker. Goethe, Schiller, Heinrich Heine und Thomas Mann. Wo haben sie gelebt? Und wo gewirkt? Von Weimar bis Lübeck gibt es Kulturstätten, die besucht werden wollen. Darüber hinaus finden sich 39 Denkmäler auf der Unesco-Welterbeliste verzeichnet, vom Aachener Dom bis zum Wattenmeer. Alle diese Zeugen der Zeit sind absolut sehenswert, authentisch und einzigartig. Und eine willkommene Alternative zu den unanständig langen Besucherschlangen auf der Museumsinsel Berlin.

Beim Frühstück auf der Hotelterrasse kommen die Überflieger – ein Schwarm Kraniche auf der Suche nach Nahrung. Schauplatz: Der Nationalpark Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Deutschland ist nicht nur Großstadt, Beton und schnelle Autos. Deutschland ist ganz viel Natur. Zum Beispiel an der Ostsee, auf den Inseln Rügen und Usedom. Oder auf Hiddensee: Nur Strände, Wiesen und die zwei Leuchttürme. Und die Inseln in der Nordsee, von Amrum über Sylt bis Norderney.

Oder eben auf der Müritz, dem größten See Deutschlands (der Bodensee ist noch größer, aber der „gehört“ auch Österreich und der Schweiz). So weit ist der Horizont, dass man glauben könnte, man sei auf dem Meer. Bei Windstärke 5 auf dem Segelboot sowieso. Nur gut, dass am Ufer, wo die Menschen im ehemaligen Ossiland besonders gastfreundlich sind, an jeder Ecke in riesigen schwarzen Kästen Aale geräuchert und verkauft werden. In putzigen Städtchen mit Namen wie Röbel, Waren oder Klink. Das gibt selbst bei steifer Brise eine gute Unterlage. Aber auch die gemütlichere Variante ist möglich: Schön ist es, auf dem Hausboot an den unbekannten schönen Seiten Deutschlands vorbeizugleiten – unter allen Brücken durch, von See zu See. Und wer überhaupt entschleunigen will, mietet im Naturpark Müritz ein Kanu und erkundet Gegenden, die mit dem Auto sowieso nicht und mit dem Fahrrad kaum zu erreichen sind. Am nächsten Morgen sind die Kraniche wieder da. Versprochen.

Die Bilder der jubelnden Menschen, als die Berliner Mauer fiel, wird man niemals vergessen. Im November jährt sich das historische Ereignis zum 25. Mal. So lange ist es schon her, dass nicht nur deutsche, sondern sogar Weltgeschichte geschrieben wurde. Anlässlich des Mauerfalls finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die sich mit dem Bau des Mahnmals, der Teilung Berlins, dem Kalten Krieg und der Friedlichen Revolution von 1989 beschäftigen. Höhepunkt ist das Wochenende 8./9. November 2014, an dem entlang des ehemaligen Mauerverlaufs quer durch Berlin eine große Lichtinstallation zu sehen sein wird. Ein Gutteil des Touristenstroms macht bei einer anderen Sehenswürdigkeit der Stadt Halt, dem Checkpoint Charlie. Die originalen Schlagbäume und Wachtürme des einstigen militärischen Kontrollpunkts sind längst durch Nachbauten ersetzt, die Mauer an dieser neuralgischen Stelle ist verschwunden. Aber der Hauch des Kalten Krieges ist dort spürbarer als an der Mauer, von der jeder Quadratmeter mit bunten, bizarren und politischen Graffiti übersät ist. Wer noch eines draufsetzen möchte, bucht eine Fahrt im Trabbi entlang der Mauer. Aber das ist eine andere Geschichte.

www.germany.travel

Alt und neu, und das ganz dicht beieinander, diese Kombination macht es aus. Aus diesem Blickwinkel ist speziell der Städtebesuch interessant. Eine Sparte des Tourismus, die nicht zufällig boomt. Weltweit. In Deutschland aber ganz besonders. Denn ob Berlin, München, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden oder Leipzig
jede Stadt setzt ihre eigenen Akzente. Und jede ist es wert, zumindest für einen Wochenendtrip genauer unter die Lupe genommen zu werden. Bei so vielen Attraktionen fällt auf, dass auch viele Deutsche in Deutschland als Touristen unterwegs sind. Denn die Städte im Osten, wie Leipzig und Dresden, müssen von nicht wenigen Bundesbürgern erst noch entdeckt werden.

1. Baden-Baden

Gegenwart, Vergangenheit, Jetset & Kultur: Baden-Baden gefällt Reich & Schön genauso wie Freunden klassischer Literatur. Dostojewski schrieb im Schatten des Casinos „Der Spieler“. www.bad-bad.de

2. Mecklenburg- Vorpommern

Schnittig mit dem Segelboot auf der Müritz, gemütlich mit Motor- oder Hausboot von See zu See oder wandern, radeln und Kanu fahren im Nationalpark: www.sun-sailing-müritz.de; www.hausboot-plauersee.de; www.mueritz.com

3. Rhein

Romanze in Rot: Gigantische Bengalfeuer an den Uferpromenaden zwischen Bonn und St. Goar tauchen regelmäßig zwischen Mai und September den „ Rhein in Flammen“. www.rhein-in-flammen.com

4. Dresden

Das Barock macht aus der ganzen Stadt ein gigantisches Kunstwerk. Unbedingt auch die Semperoper besuchen, Deutschlands bekanntestes Opernhaus. www.dresden-tourist.de

5. Stuttgart

Diese Stadt ist wie der Bundestrainer Jogi Löw – charmant und vielfach unterschätzt. Dabei hat Stuttgart die Provinz längst abgelegt. Außerdem geht’s bald auf zum Wasen! Volksfeststimmung ab 26. September. www.stuttgart-tourist.de

6. Weimar

Die Heimat Goethes geht mit der Zeit. Von 22. August bis 7. September findet Mitteldeutschlands größtes Festival für zeitgenössische Künste statt. www.kunstfest-weimar.de

7. Lübeck

Eine Pracht aus vielen Stücken. Die Altstadt der Hansestadt ist Unesco-Welterbe. Das Buddenbrookhaus macht Thomas Mann fast lebendig. Und zur nächsten Bucht ist es auch nicht weit. www.luebeck.de

8. München

Der Aufbau hat bereits begonnen, vom 20. September bis 5. Oktober ist es wieder soweit: die Wiesn ruft! Wen die alljährliche Lust auf Tracht und Gaudi überkommt, der kann ja schon einmal zu Hause vorglühen. www.oktoberfest.de

9. Darmstadt

Immer nur am Boden bleiben bringt auch nichts. Von hier aus kann man in den Weltraum blicken, denn Hessens Wirtschaftsstadt ist Sitz der ESOC, des Kontrollzentrums der ESA. www.esa.int/About_Us/ESOC

10. Europa-Park Rust

Ein Fest für die ganze Familie: Wem der Prater zu klein und Disneyworld zu weit weg ist, der findet in Baden-Württemberg sein Glück. Hier liegt der größte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Highlights: die Achterbahnen Pegasus und Wodan. www.europapark.de

Kommentare