Blaupause

Längst schon ist die Diskussion über den Wasserverbrauch beim Färben von Stoffen, in diesem Fall von Denims, ein wichtiges Thema in der Modeszene. Umso erfreulicher, dass immer mehr Hersteller auch tatsächlich darauf Rücksicht nehmen, wie umweltbelastend ihre Denims hergestellt werden. So gibt es etwa ab Oktober die neue Linie „Conscious-Denim“ bei H&M – Energie- und Wasserverbrauch wurden bei der Herstellung der Five-Pocket-Styles in Raw-Denim, der Workerjacken, Latzhosen oder Boyfriend-Jeans stark reduziert. Ein wichtiges Signal in der schnelllebigen Modewelt. Lesen Sie hier, welche Trends und Styles in diesem Herbst punkten und welche Schnitte Ihre persönlichen, nachhaltigen Wohlfühl-Jeans haben sollten.
Trend 2: Classic
Dunkelblaue Denim-Jogg-Jeans mit schmalen Beinen (von Coolmax, 280 €, Trackley- Jacket 370 €, links)
Trend 3: Röhren
Bequeme Jogg-Jeans mit hohem Bund in atmungsaktivem Denim (Coolmax-Jeans, 280 €, von Diesel, Jookley-Jacket, 370 €, rechts)
Victoria’s-Secret-Model Nadine Strittmatter zeigt in der aktuellen Tally-Weijl-Kampagne „Find your fit“ 15 verschiedene Denim-Looks für jede Figur, z. B. Stretch-Denim – passt auch bei stärkeren Hüften perfekt (25,95 €, www.tally-weijl.com)

Wahre Trendsetter lassen sich ihre Mode auf den Körper schneidern. Das war schon immer so und ist auch im Jeans-Zeitalter so geblieben. Bestes Beispiel für diese eherne Mode-Regel: das „Hosenlabor“ der Gebrüder Stitch. Hinter dem Label verbergen sich die beiden Kreativköpfe Moriz Piffl und Mike Lanner, zwei ehemalige Marketing- Experten. Sie haben vor mittlerweile fünf Jahren in einem Durchhaus an der Mariahilferstraße ihre Jeans-Maß- schneiderei eröffnet und seither sukzessive ausgebaut. Aus unzähligen Mode-Bausteinen kann sich hier jeder und jede seine/ihre absolute Traum-Jeans an den Po schneidern lassen. Ausgefallene Stoff-Waschungen? Außergewöhnliche Schnitte? Bunte Zwirne, ausgeflippte Patches oder vollkommen unangepasste Knopf-Styles? Es gibt kaum etwas, das es nicht gibt im Jeans-Universum der Wahl-Brüder. Was den Kauf einer Stitch-Maßjeans aber so besonders macht, sind der umfassende Kundenservice im „Hosenlabor“ einerseits sowie die Nachhaltigkeit in der Produktion: Alle Jeans werden vor Ort genäht und endgefertigt. www.gebruederstitch.at

Kommentare