
© APA/HERBERT PFARRHOFER
Regierung einigt sich auf Kindergeld-Änderung
Nach den schlechten Wahl-Ergebnissen von SPÖ und ÖVP bei der Wahl zum Bundes-Präsidenten arbeiten die Parteien jetzt anscheinend mit neuer Begeisterung.
Link zum Original-KURIER-Artikel
Nach den schlechten Wahl-Ergebnissen von Sonntag, haben
sich Familien-Ministerin Sophie Karmasin von ÖVP und
Bildungs-Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek von SPÖ geeinigt.
Sie wollen das Kindergeld ändern.
Die Familien-Ministerin kümmert sich um die
Familien in Österreich.
Die Bildungs-Ministerin kümmert sich um die
Bildung in Österreich.
Die Kindergeld-Änderung wird erst im März 2017
umgesetzt.
Das jetzige Kindergeld-Gesetz bleibt auch weiterhin stehen.
Neu ist der Partnerschafts-Bonus.
Wenn sich die Eltern die Betreuungszeit von Kinder aufteilen,
gibt es einen Bonus von 1000 Euro.
Neu ist auch die geplante Familien-Zeit.
Das bedeutet Väter können innerhalb von 3 Monaten nach der Geburt
vom Kind etwa einen Monat zuhause bleiben.
Dafür gibt es 700 Euro zusätzlich.
Vorrausetzung ist, dass die Firma zustimmt.
Denn einen Rechtsanspruch auf die Familienzeit wird es nicht geben.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.