Austellung über Kaiser Franz Joseph
Link zum Original-KURIER-Artikel
Wegen dem 100.Todestag von Kaiser
Franz Joseph
gibt es eine Sonderausstellung.
Das Kaiser-Leben wird an 4 Orten gezeigt:
Schloss Schönbrunn:
Das Thema: Mensch und Herrscher
In dieser Ausstellung steht Kaiser
Franz Joseph im Mittelpunkt.
Man lernt etwas über seine Familie,
seine Kindheit und Erziehung.
Hier erfährt man auch,
wie er im Jahr 1848 Kaiser wurde.
Kaiserliche Wagenburg Wien:
Das Thema: Feste und wichtige Ereignisse
In dieser Ausstellung sind verschiedene festliche Ereignisse zu sehen.
Zum Beispiel:
- Staats-Besuche
- Feste
- Ausfahren mit dem Pferde-Wagen
- Man kann aber auch sehen,
welche besonderen Momente für Kaiser Franz Joseph wichtig waren. - Die Hochzeit mit der Kaiserin Elisabeth 1854
- Wie er die Krone in Ungarn 1867 bekommen hat
- Sein feierliches Begräbnis 1916
Möbel Museum Wien:
Das Thema: Fest und Alltag
Hier befindet sich die größte Möbel-Sammlung der Welt.
Die
Möbel wurden im Alltag oder auch bei Festen verwendet.
Kaiser Franz Joseph war im Privatleben sehr bescheiden und sparsam.
Für sich selber hat er nicht so viel Geld ausgegeben.
Anders war er, wenn er sich in der Öffentlichkeit gezeigt hat.
Diese 2 Seiten werden in dieser Ausstellung gezeigt.
Hier wird auch sein Weg zum bedeutenden Herrscher gezeigt.
Zum Beispiel:
- der Anschlag auf ihn 1853
- die Silberne Hochzeit von Kaiser Paar 1879
- die Jahrhundert-Feier in Ungarn 1896
- die Kaiser Ehrentage 1898 und 1908
In seiner Lebenszeit gab es technische Fortschritte.
Er war der erste Kaiser, den man in Ton und Bild erlebte.
Schloss Niederweiden, Niederösterreich:
Das Thema: Jagd und Freizeit
Als Kaiser Franz Joseph noch jünger war,
zeigte er ein sehr großes Interesse
am Reit-Unterricht und am Jagen.
Es gibt hier eine Übersicht über seine Jagd-Geschichte.
Auch seine besondere Beziehung zum Salzkammergut
wird hier zum Thema.
Öffnungszeiten und Eintritts-Preise
Ausstellungsdauer:
16.März 2016 bis 27.November 2016
Es gibt ein Kombi-Ticket, für das man einmal zahlt und alle 4 Standorte besuchen kann.
Erwachsene 25 Euro
Kinder von 6-18 Jahren 16 Euro
Kommentare