
© stephan boroviczeny
73 Meter hoher Wohnturm neben InterContinental bleibt umstritten
Die Neubau-Pläne für das Areal des Wiener Eislaufvereins bewegt die Wiener.
03/27/2013, 05:41 PM
Die Neubau-Pläne für das Areal des Wiener Eislaufvereins bewegt die Wiener. Mehr als 700 Besucher, darunter viele Anrainer, kamen zur siebentägigen Projekt-Ausstellung und konnten ihre Stellungnahme abgeben. „Die Menschen freuen sich, dass auf dem Platz etwas geschieht“, sagt dazu Daniela Enzi, Geschäftsführerin des Investors Wertinvest.
Weit auseinander gehen die Meinungen zum bestehenden Hotel InterContinental. Für die einen ist es eine „Architekturikone“, für andere wiederum ein „hässlicher Klotz“. Ob das Hotel in der derzeitigen Form erhalten bleibt, ist weiter offen. Umstrittener ist der geplante 73 Meter hohe Wohnturm auf dem Areal, der das Hotel um 30 Meter überragen soll.
Nicht nur bei der Ausstellung gab es kritische Worte, sondern auch von Architekten und Denkmalschützern. So begrüßte etwa Dietmar Steiner, Direktor des Architekturzentrums, im Falter die Sanierung des Hotels und die Attraktivierung des Platzes. Ein zusätzlicher Appartementturm sei aber „absolut abzulehnen.“ In dieselbe Kerbe schlägt Denkmalschützer Markus Landerer: „Das Areal liegt am Rande des Weltkulturerbes und ist daher nicht genehmigungsfähig.“ Auf Enzi warten also noch große Herausforderungen: „Unser Aufgabe wird es sein, zu beweisen, dass die Befürchtungen unbegründet sind.“
Bilder: Nachwuchs für die Wiener Skyline
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.