Riesiger Meteoriten-Klumpen geborgen
Acht Monate nach dem spektakulären Absturz eines Meteoriten in Russland wurde in einem See wieder ein Bruchstück gefunden.
Acht Monate nach dem spektakulären Absturz eines tonnenschweren Meteoriten in Russland haben Taucher aus einem See bei Tscheljabinsk ein 570 Kilo schweres Stück des Himmelskörpers geborgen. Unter extrem schwierigen Bedingungen sei das Fragment in einer Tiefe von fast 20 Metern gehoben worden, sagte der Leiter der Mission, Maxim Schipulin.
Bereits im September hat man ein faustgroßes Stück gefunden. Wissenschafter vermuten in dem See insgesamt Teile mit einem Gesamtgewicht von etwa einer halben Tonne. Der am Mittwoch entdeckte Klumpen sei laut dem Forscher Sergej Samosdra "eines der zehn größten Fragmente eines Himmelskörpers, das weltweit gefunden wurde". Die Bergung wurde im russischen Fernsehen live übertragen. Der Stein zerbrach, als man ihn mit Seilen auf eine Waage beförderte. Ebenso zerbrach das Messgerät, nachdem es "570 Kilogramm" angezeigt hatte.

Der Meteoriten-Einschlag von Tscheljabinsk

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.