Acht Verletzte nach Zusammenstößen unter Flüchtlingen

Bilder aus Piräus
In Piräus, wo derzeit 5800 Migranten warten, gerieten Afghanen und Syrer aneinander.

Im Hafen von Piräus ist es in der Nacht auf Donnerstag zu heftigen Zusammenstößen zwischen Afghanen und Syrern gekommen. Wie die griechische Nachrichtenagentur Ana unter Berufung auf die Hafenpolizei berichtete, wurden acht Menschen verletzt, zwei davon schwer. Auslöser war demnach ein Afghane, der eine syrische Frau belästigt haben soll.

Vom späten Abend an habe sich das Hafengelände zwischen den Anlegestellen E1 und E2 zu einem Schlachtfeld verwandelt, heißt es. Dutzende junger Afghanen und Syrer seien aufeinander losgegangen und hätten sich mit Steinen geworfen. Mit Steinen wurden zum Teil auch Scheiben der Wartehallen eingeworfen, in denen die Menschen schlafen.

Acht Menschen wurden verletzt, zwei davon am Kopf; unzählige weitere hatten kleinere Wunden und mussten medizinisch versorgt werden, wie der Fernsehsender Skai berichtete. Eine Frau sei mit Schock ins Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei beendete die Krawalle.

Am Hafen von Piräus leben derzeit 5800 Migranten; sie schlafen in den Wartehallen des Hafens und zelten im Freien. Angebote, in vorhandene Auffanglager umzusiedeln, haben sie bisher nicht angenommen. Viele hoffen immer noch, dass sich die Grenzen nach Mitteleuropa öffnen könnten, und befürchten, in den Auffanglagern "vergessen" zu werden. Auch der Zustand der Lager wird kritisiert.

Acht Verletzte nach Zusammenstößen unter Flüchtlingen
epa05234297 Members of PAME, a Communist Party affiliated trade union, burn the flag of the European Union as they block the entrance of the Finance Ministry in Athens, Greece, 29 March 2016. They were protesting reforms on the pension system planned by the Greek government. EPA/STR

Am Mittwochabend demonstrierten im Zentrum Athens mehr als 2000 Migranten gegen das Flüchtlingsabkommen. Auf Transparenten stand „Nieder mit dem rassistischen Pakt“ und „Öffnet die Grenzen“. Die Demonstranten zündeten eine EU-Fahne vor den Büros der Europäischen Union an. Unter den Demonstranten waren auch linke Aktivisten, wie das Fernsehen berichtete.

Kommentare