Ehemaliger Buchenwald-Häftling Floreal Barrier gestorben

Floreal Barrier, ehemaliger KZ Buchenwald-Häftling
Der Franzose leitete seit mehr als 20 Jahre den Häftlingsbeirat.

Der ehemalige Buchenwald-Häftling Floreal Barrier, langjähriger Vorsitzender des Häftlingsbeirates, ist tot. Der 93-jährige Franzose starb am Sonntag in seinem Wohnort Nizza, wie die Thüringer Staatskanzlei am Dienstag mitteilte.

Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erklärte, Barrier stehe für den Selbstbehauptungswillen derjenigen, die in Buchenwald vom nationalsozialistischen Regime eingesperrt, gequält und oft genug getötet wurden. "Sein Leben steht aber auch für die 70 Jahre nach der Befreiung, in denen nicht zuletzt die Überlebenden immer wieder die Erinnerung wach gehalten haben."

Häftlingsbeirat

Floreal Barrier gehörte zur Widerstandsorganisation der Häftlinge im KZ und leitete seit 1994 mehr als 20 Jahre den Häftlingsbeirat. Unter seinem Vorsitz habe sich dieser international geöffnet und maßgeblich dazu beigetragen, die verschiedensten Häftlingsschicksale etwa von Frauen und Juden aufzuklären und sichtbar zu machen, so Ramelow. Im April 2016 öffnet in der KZ-Gedenkstätte nahe Weimar eine neue Dauerausstellung.

Kommentare