Personenkult um Staatschef Xi erinnert an Mao

Chinas Staatschef Xi Jinping
Studie: Die Propagandamaschinerie der Kommunistischen Partei nimmt wieder zu.

Der Personenkult um Chinas neuen Staats- und Parteichef Xi Jinping in Staatsmedien ähnelt dem um Mao Tsetung. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hongkong, die das Parteiorgan Volkszeitung auswertete.

In den ersten 18 Monaten seiner Amtszeit wurde Xi in 4186 Artikeln innerhalb der ersten acht Seiten der Zeitung erwähnt. Bei seinen Vorgängern Jiang Zemin und Hu Jintao zählten die Wissenschafter jeweils in den ersten 18 Monaten ihrer Amtszeiten weniger als 2000 Berichte.

Propaganda nimmt zu

Nur unter Chinas ehemaligen Staatsführer Mao wurden mehr Artikel mit Maos Namen veröffentlicht. Die Forscher werteten das als Hinweis darauf, dass die Propaganda um Chinas obersten Führer wieder zunimmt.

Der einst als "großer Steuermann" idealisierte Revolutionär Mao (1893-1976) einte China 1949. Im Kampf gegen seine Widersacher stürzte Mao das Land dann in das Chaos der Kulturrevolution (1966-76). Während der Kulturrevolution entwickelte sich ein massiver Personenkult um Mao. Die "Aussprüche des Vorsitzenden Mao" in der kleinen roten "Mao-Bibel" wurden zur Pflichtlektüre und in zahllose Sprachen übersetzt.

Personenkult um Staatschef Xi erinnert an Mao
epa04123534 Two Sotheby's employees pose for photographers next to 'Mao', the complete set of ten screenprints in colours by US artist Andy Warhol, at the Sotheby's auction house in London, Britain, 13 March 2014. The set is expected to fetch 363,601 - 484,802 euros. EPA/FACUNDO ARRIZABALAGA

Der Personenkult um Mao Tsetung ebbt auch 38 nach seinem Tod nicht ab.

Kommentare