Frühlingshaftes Wetter in Österreich
Im Osten Österreichs gibt es heute zum Teil strahlendblauen Himmel mit Temperaturen um bis zu 12 Grad.
Auch die Situation in Osttitrol wurde inzwischen entschärft: Nach den durch Schneefall verursachten Ausfällen am Sonntag ist ganz Osttirol wieder mit Strom versorgt. Am Montagvormittag konnten die Reparaturarbeiten am Weitspannfeld bei St. Jakob im Defreggental abgeschlossen werden. In Osttirol war es am Sonntag aufgrund von Neuschnee zu Stromausfällen gekommen. Den ganzen Tag über waren laut der Tinetz AG vereinzelt Bäume wegen des teils nassen Schnees umgestürzt und auf die Stromleitungen gefallen. Um die Mittagzeit waren in den Gemeinden Sillian, Amras und Heinfels sowie im Defereggental rund 330 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten.
Ansonsten ist es frühlingshaft und so soll es auch bleiben: Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) prognostiziert für die kommende Woche Temperaturen von bis zu 13 Grad.
Heute wird es veränderlich bewölkt und im Bergland auch länger anhaltend sonnig. Vor allem alpensüdseitig, aber auch generell im Flach- und Hügelland steigt jedoch die Neigung zu zähem Nebel und Hochnebel an. Der Wind kommt nur schwach zumeist aus Südwest bis Ost, an den Nordflanken der Gebirge wird es mit der einsetzenden Südwestströmung abermals föhnig. Frühtemperaturen minus sechs bis plus vier Grad, Tageshöchsttemperaturen vier bis zwölf Grad.
Ein schwach ausgeprägter Störungsausläufer streift am Dienstag den Norden Österreichs und sorgt vorübergehend für Wolkenfelder, lässt aber auch die Hochnebelfelder in den Niederungen an der Nordseite der Alpen etwas auflockern. Über der Westhälfte überwiegt generell freundliches, vielfach sonniges Wetter. In den Beckenlagen im Süden sowie im östlichen Flachland halten sich Nebel- und Hochnebelfelder aber meist beständig. Schwach windig, föhnig an der Alpennordseite. Frühtemperaturen minus vier bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen fünf bis zwölf Grad.
Am Mittwoch halten sich im Osten und Südosten sowie in den Beckenlagen im Süden Nebel und Hochnebel hartnäckig, stellenweise kann es auch ein wenig nieseln. Abseits des Nebels ist es zumindest zeitweise sonnig, von Westen her ziehen im Norden und später auch im Osten ein paar Wolkenfelder durch. Im Mühl- und Waldviertel können am Nachmittag auch einzelne Regenschauer dabei sein. Es ist nur schwach windig. Frühtemperaturen minus vier bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne drei bis 13 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
Donnerstag: Über den Niederungen sowie in Becken und Täler halten sich einige Nebel- und Hochnebelfelder, die sich im Tagesverlauf nur stellenweise auflösen. Abseits des Nebels und auf den Bergen ist es recht freundlich und auch öfter sonnig. Durchziehende hohe Wolkenfelder lassen den Himmel aber auch oft milchig-weiß erscheinen. Schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus vier bis plus vier Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Verteilung von Nebel und Sonne vier bis zwölf Grad.
Am Freitag zieht eine Kaltfront von Westen her rasch durch und bringt verbreitet dichte Wolken und Regenschauer. Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 900 Meter. Bereits ab Mittag lockert es jedoch von Westen her wieder auf und die Sonne setzt sich durch. Weitgehend trocken bleibt es im Süden und Südosten, hier können sich jedoch auch Nebelfelder zäh halten. Der Wind weht im Norden und Osten zunehmend lebhaft bis stark aus West. Frühtemperaturen minus zwei bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen zwei bis neun Grad.
Kommentare