
© KURIER/Boroviczeny Stephan
Wien gewinnt vor allem bei Ungarn
Platz 1 bei der Lebensqualität / Ungarn größte Zuwanderergruppe
Österreich zählte zu Jahresbeginn über 8,5 Millionen Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Bevölkerungsanzahl somit um fast 53.000 Personen. Das entspricht einem Plus von 0,6%. Etwa 24.400 Zuwanderer entschieden sich für Wien. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit einen Bevölkerungszuwachs von 1,4% (siehe Grafik unten). Kein Wunder, belegt Wien doch weiterhin in der Mercer-Studie weltweit Platz eins als Großstadt mit der höchsten Lebensqualität. Jeder neue Einwohner bringt auch bares Geld für Österreich. Die Stadt Wien bekommt zum Beispiel pro Einwohner einen Zuschuss von 3006 Euro.

Zuwachs aus Ungarn

2012 lebten über 48.000 Ungarn in Österreich, davon beinahe 16.500 in Wien. Der Zuwachs aus dem ungarischen Nachbarland nahm vor allem in den letzten zwei Jahren verstärkt zu. Zoltan Peter, Soziologe und Migrationsforscher, glaubt, die Antwort gefunden zu haben:"Die Zuwanderung aus Ungarn in den vergangenen Jahren ist vor allem ökonomisch bedingt. Doch auch die geografische Nähe zur Heimat spielt sicherlich eine wichtige Rolle." Seiner Meinung nach sind viele von der Entwicklung ihres Landes enttäuscht. Sie versuchen ihr Glück in der Fremde. Dennoch meint er: "Ungarn sind sehr patriotisch veranlagt. Ihr Nationalstolz lässt ihre Heimat und Kultur nur ungern hinter sich."
Moderne Nomaden
Ernö Deák floh 1956 während der Ungarnkrise nach Österreich. Seit 1961 lebt er in Wien. "Ich kann mir keine andere Stadt vorstellen. Zurückzukehren war für mich kein Thema." Ernö arbeitete als Historiker. Mittlerweile ist er Pensionist und fungiert als Präsident für den Zentralverband Ungarischer Vereine. Er beschreibt die Auswanderung: "Ungarn sind Weltenbummler, moderne Nomaden. Sie fühlen sich in ihrem Land beengt und wollen Luft schnappen." Zudem seien ungarische Arbeitskräfte in vielen Ländern geschätzt. "Viele Akademiker kommen nach Österreich, da sie hier besser arbeiten und leben können. Für Ungarn ist es natürlich ein Jammer, so viele qualifizierte Staatsbürger zu verlieren." Ernö schließt an: "Die jetzige Regierung wird nur schlechtgemacht. Dabei geht es weniger um die Regierung, es geht um das Image Ungarns."
Viele junge Ungarn sind unentschlossen. Daniel Antalfi möchte eigentlich in Wien bleiben. "Ich schätze die Lebensqualität. Dennoch mache ich mir viele Gedanken, ob ich wieder zurückgehen soll. Meiner Meinung nach wäre das jedoch ein Rückschritt."
Lebenswertes Wien:
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.