
© dpa/Heiko Lossie
Auf Nebel folgt Sonne: Milde Herbsttage stehen bevor
Wochenbeginn mit Nebel in den Niederungen. Verbreitet setzt sich Hochdruckwetter bei herbstlichen Temperaturen durch.
Nebel in den Niederungen und Sonnenschein auf den Bergen - so präsentiert sich das Wetter in den kommenden Tagen.
Am Montag macht sich bereits während der ersten Tageshälfte in Tal- und Beckenlagen Nebel oder Hochnebel breit. Besonders zäh fällt dieser im Oberösterreichischen Zentralraum, im Wiener Becken sowie in der Mur-Mürz-Furche und im Grazer Becken aus.

Am Dienstag setzt sich das herbstliche Hochdruckwetter fort. Mit zunehmend trockener Luft aus dem Nordosten sind Nebel oder Hochnebel in der Früh selten beständig. Vielmehr scheint verbreitet die Sonne. Einzelne Wolken fallen dabei nicht ins Gewicht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus zwei und plus vier Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen neun und 17 Grad.
Das stabile und ruhige Herbstwetter bleibt am Mittwoch erhalten. Im östlichen Flachland sowie im Norden und auch in einigen Becken und Tälern bilden sich jedoch einige Nebel- und Hochnebelfelder. Diese sollten im Tagesverlauf der Sonne weichen. Abseits der Nebelgebiete scheint die Sonne schon von Tagesbeginn an ungestört. Abgesehen vom Osten, wo der Wind zeitweise auch mäßig aus südöstlicher Richtung weht, ist es überall sonst windschwach. Die Temperaturen liegen zwischen minus drei und plus vier Grad in der Früh und steigen auf zehn bis 17 Grad.

Ähnlich sollte der Freitag ausfallen. Während sich vom Salzkammergut bis zum Weinviertel sowie auch in einigen Tälern und Becken teilweise recht beständige Nebelfelder bilden, scheint in vielen Gebieten - besonders im Westen - bereits vom Morgen an ungestört die Sonne. Die Frühtemperaturen sind zwischen null und fünf Grad angesiedelt. Es weht weiterhin nur schwacher Wind, mit Höchstwerten von neun bis 17 Grad setzt sich die milde Wetterphase fort.