Weber: "Ich spüre die Energien im Körper"

Der 62-jährige Marchtrenker verfügt über eine besondere Gabe: seine Sensibilität. "Ich habe diesen Vorteil gegenüber anderen Menschen, dass ich Energie spüre." Er geht den Energieblockaden im Körper nach und löst sie. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte gestärkt. "Wenn Energie durchgeht, erzeugt das einen Heilungsprozess. Das sieht man nicht auf Röntgenbildern." Wie bezeichnet er sich selbst? "Ich bin ein Mensch, der sich eins fühlt mit dem Kosmos und der Erde. Ich bin in Verbindung mit jener Energie und jenem Bewusstsein, aus der alles Leben kommt."
Hunderte Menschen strömen zu seinen Vorträgen, die fast immer ausverkauft sind. Am Freitagabend sprach er in Mühldorf in der Wachau, am 28. November (19.30 Uhr) ist er im Pfarrsaal des Stiftes St. Florian zu Gast. Der enorme Zuspruch freut ihn, lässt ihn allerdings gelassen. "Ich brauche keine Anhänger, sondern selbstverantwortliche Menschen." Jeder soll selbst erkennen, was die Wahrheit ist. Die innere Wahrheit macht uns wirklich frei."
Der Weg, den
Martin Weber gegangen ist, war nicht vorgezeichnet. Er arbeitete bei der Firma Carrera in Traun, bis sie 1996 die Tore schloss. Mit 51 Jahren war er gezwungen sich komplett neu zu orientieren. Er machte die Masseurs-Ausbildung und begann in einem Kurheim in Bad Schallerbach zu arbeiten. Er fiel auf, denn er erzielte Heilerfolge, die anderen Kollegen verwehrt blieben. Dies führte zum Konflikt mit der Heimleitung. Weber zog die Konsequenzen und machte sich als Energetiker selbstständig.
Seine Fähigkeiten waren zuerst nur Insiderkreisen bekannt. Erst als ihn Profi-Sportler besuchten und er ihnen nachweislich helfen konnte, wuchs seine Bekanntheit rasch. 2009 veröffentlichte er seine Gedanken im Buch "Der Mensch im Gleichgewicht" (Ennsthaler-Verlag). Es entwickelte sich mit beinahe 40.000 verkauften Stück zum Bestseller. Wegen des Erfolgs gibt es nun auch ein Hörbuch, das in der Steyrer Buchhandlung Ennsthaler am 24. November (19.30 Uhr) vorgestellt wird.
Erfolg
Sein Erfolg ist ihm nicht in den Kopf gestiegen. Er hat sich seine Sensibilität bewahrt und persönlich weiterentwickelt. Er lädt die Menschen ein, Selbstverantwortung zu übernehmen. "Spürt, was euch gut tut", lautet sein Rezept. Es sei falsch, sich auf die Experten zu verlassen, die Menschen sollten selbst entscheiden.
Expertenratschläge müssten immer wieder überprüft werden. Für ihn sind Medikamente und die Pharmaindustrie ebenso ein Wirtschaftszweig wie Operationen. Man könne den Menschen nicht verübeln, dass sie sich so verhielten, weil sie nichts anderes wüssten. Sie wüssten gar nicht, was ihnen vorgedacht werden, was sie zu denken hätten. Von klein auf würde den Menschen vorgesagt, was gut, was schlecht oder was wichtig sei. Sie lernten aber nicht, wie sie glücklich und zufrieden leben könnten.
Weber hält die Zeit für gekommen, gewisse Dinge auszusprechen. So zum Beispiel Fehlentwicklungen in den Religionen. Hier werde das Leid verherrlicht, nicht aber die Auferstehung und die Liebe. Die Religionen sollten aber nicht dem Leid huldigen, sondern der Liebe und der Freude.
Kommentare