
© dpa
Die Windkraft-Lobby heult auf
Nach dem vorläufigen Aus für neue Windräder schwingen Interessensvertreter die Umfrage-Keule
05/08/2013, 09:10 PM
Am 23. Mai ist vorerst Schluss. Wie berichtet, schiebt die ÖVP dem Wildwuchs an Windrädern in Niederösterreich einen Riegel vor. Die Windkraft-Lobby heult auf und kontert mit einschlägigen Umfragedaten.
„Der Fortschritt der Technik darf kein Rückschritt für das Landschaftsbild sein“, hatte Landeshauptmann Erwin Pröll argumentiert. Der Landtag wird den weiteren Neubau von Windrädern in zwei Wochen formal stoppen. „Das heißt, es wird vorerst keine Widmungen mehr geben, bis unser neues Raumordnungsprogramm vorliegt“, sagt Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. Das dürfte im Herbst der Fall sein.
Verzögerung

Moidl will von Geschäftemacherei nichts wissen, befürchtet eher „ein Verfehlen der Ziele des NÖ-Energiefahrplans“. Auch hier beißt er bei Pernkopf auf Granit: „Unser Energiefahrplan wird genau eingehalten.“ Wenigstens die Erweiterung bestehender Windparks müsse möglich sein, fordert der Windkraft-Chef. Ja, bestehende Windparks würden verdichtet, aber auf Basis eines neuen Raumordnungsplans, sagt Pernkopf.
Bereits am Dienstag hat Stefan Moidl an alle Landtagsabgeordneten das Ergebnis einer landesweiten Umfrage verschickt, in der sich 87 Prozent der Niederösterreicher für einen Ausbau der Windkraft aussprechen. Mehr als ein Drittel der Befragten erwartet dadurch Vorteile für die eigene Region, knapp 20 Prozent Nachteile, wie die Verschandelung der Landschaft (Grafik). Bereits 2011 (unmittelbar nach dem Atomunfall von Fukushima, Anm.) ließ die IG Windkraft die Niederösterreicher befragen: Damals glaubten 27 Prozent an Vor- und 13 Prozent an Nachteile durch Windräder.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.