Burgenland Burgenland: Grüne wollen in die Regierung und nicht auf die Spielwiese Regina Petrik und Wolfgang Spitzmüller wollen Rot-Grün im Burgenland
Burgenland Holzwurm in der Eisenstädter Haydnkirche viel gefräßiger als bisher bekannt Statt 60.000 Euro kostet Sanierung 405.000 Euro / Figuren am Kalvarienberg und Altäre im Inneren der 1803 geweihten Kirche betroffen
Burgenland Frühlingserwachen statt Fischsterben im Zicksee Tierfreunde befürchten ein Fischsterben im Zicksee bei St. Andrä, Experte sieht die Lage nicht dramatisch.
Burgenland Rot und Blau loben einander über den grünen Klee Erstmals zogen die Koalitionäre Seite an Seite Jahresbilanz. Ein Signal von LH Doskozil und seinem Vize Tschürtz für Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Burgenland Möglicher Baustart für A3-Verlängerung nicht vor 2027 ÖVP und Grüne fordern vom Verkehrsministerium Bericht über Auswirkungen des Baus bis zur Grenze
Burgenland Mindestlohn auch in burgenländischer Landesholding 1.700 Euro netto auch in 70 Landesbeteiligungen / AK noch ohne Mindestlohn
Burgenland Betriebsansiedelungen im Burgenland sind Knochenarbeit Die WiBUG ist seit 25 Jahren die Wirtschaftsagentur des Landes, der Businesspark Parndorf-Neusiedl ist eines der besten Pferde im Stall
Burgenland Wildschweine in bester Eisenstädter Lage Im Burgenland dringen Schwarzkittel in Wohngebiete vor, Eisenstadt ist besonders betroffen
Burgenland Burgenland: Kein furioses Finale im Landtag Die erste Halbzeit der zweitägigen Debatte verlief trotz nahender Wahl überraschend schaumgebremst.
Burgenland Burgenland: Fast ein Fünftel mehr Personal im Landesdienst 2020 sind 370 neue Planstellen vorgesehen / Beschluss des Mindestlohns
Burgenland Kurios: Finanzamt machte aus Burgenländer einen Japaner Laut Eintrag des Finanzamtes handelt es sich bei Burgenländer um einen Japaner. Ministerium nimmt sich der Sache an.
Burgenland ÖVP will „Burgenländer-Quote“ bei den Medizin-Aufnahmetests So könnten jedes Jahr 45 Burgenländer starten, sagt ÖVP-Kandidat und Mediziner Kleinl. SPÖ verweist auf laufende Maßnahmen gegen Ärztemangel
Burgenland Handwerkerbonus: Bis zu 7.000 Euro Zuschuss für Sanierung Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftschef Peter Nemeth wollen Gewerbe stärken und relativieren Streit.
Burgenland Gerichtspräsident Grauszer geht: „Es war sehr schön“ Präsident des Landesverwaltungsgerichts wehrt sich gegen parteipolitische Nachbesetzung seines Postens
Burgenland Der vielleicht letzte Akt der rot-blauen Regierung im Burgenland Landesverwaltungsgericht: Chefposten zum zweiten Mal ausgeschrieben
Burgenland ÖVP-Gewerkschafter Hochegger will mehr Kurse für Polizeischüler Bei Personalvertretungswahlen von Polizei, Heer, Lehrern holen schwarz-türkise Gewerkschafter die Absolute