Burgenland Hackl braucht nach Insolvenz einen starken Partner Die Gläubiger des insolventen Entsorgers sollen 20 Prozent ihrer Forderungen von 24 Mio. Euro erhalten / Wer beim Familienbetrieb einsteigt, sollte sich in den kommenden Wochen entscheiden
Burgenland Ein Ort im Burgenland: Hier sind ÖVP und SPÖ auf Augenhöhe ÖVP-Ortschef Bernd Strobl hat stark verloren. Im Gemeinderat gibt ihm nicht nur SPÖ-Vize Tanja Illedits Kontra, sondern auch ihr Mann, Ex-Landesrat Christian Illedits
Burgenland Breitenbrunn: Neos holten drei Mandate, hatten aber nur zwei Kandidaten Landessprecher Christoph Schneider und dessen Cousine Barbara Pöplitsch sind im Gemeinderat. Das dritte NEOS-Mandat bleibt unbesetzt.
Burgenland Wenn sich Patienten beim Kassenarzt daneben benehmen Seit 1. Oktober gibt es in Hornstein und Wimpassing für knapp 5.000 Bewohner nur noch einen Allgemeinmediziner mit ÖGK-Vertrag. Zur Überlastung kommen aggressive Patienten.
Burgenland Zwischenzeugnis für 18 Bürgermeister bei der Kommunalwahl Die Hälfte der Landtagsmandatare ist auch Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl konnten sich alle im ersten Wahlgang behaupten, einige Polit-Promis können mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden sein
Burgenland Anrainer sieht bald auf Wiese statt auf Baustellencontainer Eisenstädter Bürger lag mit Magistrat im Clinch.
Burgenland ÖVP fordert vom Land mehr Schulbusse, um „Gedränge“ zu vermeiden Land mit neuen Linien, Postbus transportiert täglich 15.000 Kinder.
Burgenland Blaue Dauerbaustelle auch in Burgenlands Gemeinden Kein Bürgermeister, bei Gemeinderatswahlen auf 3,5 Prozent der Stimmen abgesackt. FPÖ-Chef Petschnig (Bild) kündigt Reformen an, Ex-Klubchef Molnár übt scharfe Kritik, Langhans verlässt Politik
Kommunalwahl Nachdenkliche ÖVP und tatkräftige SPÖ Der Urnengang in den 171 Gemeinden macht die Landeshauptmannpartei auch wieder zur unangefochtenen Bürgermeisterpartei. Was die ÖVP nun zu tun gedenkt, behält sie für sich
Burgenland Doskozil wünscht Bundes-SPÖ "glückliche Hand" bei Kür von Spitzenkandidat(in) Burgenlands Landeshauptmann hat am Sonntag bei den Kommunalwahlen zum zweiten Mal gezeigt, "wie man Wahlen gewinnt", auf Bundesebene polarisiere er aber offenbar zu stark, meint er.
Burgenland Analyse: Doskozil war auch in den Gemeinden das rote Ass bei der Wahl SPÖ legt bei der Gemeinderatswahl zu und erobert im ersten Wahlgang 86 Bürgermeister. ÖVP verliert Stimmen und vor allem Bürgermeister.
Burgenland Gemeinderatswahl: Der Liveticker zur Nachlese Der KURIER hat Sie am Wahlsonntag mit einem Liveticker immer auf dem neuesten Stand gehalten. Hier der Verlauf des Tages zum Nachlesen.
Burgenland Entspannt am Wahlsonntag: Wenn Bürgermeister nicht mehr antreten Langjährige Ortschefs, die dieses Mal nicht mehr antreten, erzählen über ihre neue Zuschauerrolle, freuen sich aufs Reisen und erinnern sich an schweigsame Mittagessen am Wahltag.
Burgenland Flugrettung ist auch ein Fall fürs Höchstgericht Bisherige Kosten von 55.000 Euro für Bieterverfahren, das der ÖAMTC beeinsprucht hat
Burgenland Ausgedienter Düsenjet als Geburtstagsgeschenk an die HTL Technikum in der Landeshauptstadt feiert 50-Jahr-Jubiläum, vom Heer gibt es dazu eine Saab 105 OE.
Burgenland Schubumkehr in Verwaltung: Doskozil entsorgt Niessls Erbe Niessl sparte Führungsebenen ein, Doskozil baut stetig aus. Jetzt gibt es auch eine Gesundheitsabteilung, geleitet von Alexander Heller, 2015 Rot-Kreuz-Einsatzleiter in Nickelsdorf
Burgenland Klärschlamm bald in den Ofen statt auf Äcker Dass der Bund Klärschlamm ab 2030 nur noch verbrennen will, stößt kommunalen Abwasserverbänden und Bauern sauer auf: Haushalte müssten mehr zahlen, Bauern fielen um billigen Dünger um