War zwischen 2007 und 2016 beim KURIER
KURIER Jobinitiative
Firmen, die Hunderte Stellen ausschreiben – gibt es tatsächlich. Hier stehen die Chancen auf einen Arbeitsplatz besonders gut.
Vor allem Technik-Firmen suchen dringend Mitarbeiter. In 24 Mangelberufen werden derzeit Fachkräfte gesucht. Hier kommen auf eine offene Stelle nur maximal 1,5 Bewerber.
Das Anschreiben, das Auftreten, das Verhalten beim Vorstellungsgespräch: Was Sie tun sollten, um den Job zu bekommen.
WERBUNG
Sie arbeiten für lukrative Projekte – oder für zwei Euro in der Stunde: Sind Crowd-Worker digitale Tagelöhner, Job-Sklaven oder die flexiblen Freigeister unserer Zeit?
Personalwesen
IT-Dienstleister SAP setzt beim Recruiting auf vorurteilsfreie Software. Was das sein soll, erklärt Personalchef Stefan Ries.
Wirtschaft | Karriere
Beim US-Unternehmen Tower arbeitet die Belegschaftnur fünf Stunden pro Tag – und erhält dafür auch noch das doppelte Gehalt. Wie geht das?
Orte & Menschen
In der Heimat des insolventen Wurstfabrikanten Schirnhofer blickt man zuversichtlich nach vorn. Die Ă–koregion Kaindorf will CO2-neutral werden.
Das waren noch Zeiten
Großartig, fad, spannend und kreativ: Prominente Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft erinnern sich.
Sechs Monate auf Weltreise und dafür auch noch bezahlt bekommen: Junge Österreicher haben die Chance auf ein ungewöhnliches Reise-Praktikum.
Ali Mahlodji und Stefan Patak gehen mit ihrer Videoplattform whatchado an Schulen und Unis. Ihr Ziel: Die Berufsorientierung cooler zu machen.
Die Studentenzeit, das erste Semester, naht. Zeit, sich mental vorzubereiten – so erspart ihr einiges.
Der Chef macht auf gut Freund. Warum das ein Nachteil ist, zeigt Karriereberater und Bestsellerautor Martin Wehrle in Teil 2 der Cheftypen. Und: Wie Sie mit Kontrollfreaks und Selbstdarstellern umgehen.
Das sind die Fragen für Ihr nächstes Bewerbungsgespräch. Plus: Reaktionstipps für den Ernstfall.
Thailand, Bali, Schanghai: Wo Sebastian KĂĽhn arbeitet, machen andere Urlaub. Er lebt vor, wie man zum digitalen Nomaden wird.
Tobias Schlegl stand 21 Jahre lang vor der Kamera, nun schlägt der Satire-Moderator einen neuen Berufsweg ein: Er wird Notfallsanitäter. Warum?
Österreichische Arbeitgeber auf der Suche nach Fachkräften
Während die Clique am Strand brutzel, lernst du für den Abschluss? 7 Kicks für das Motivationstief im Hochsommer.