Wien Warum Wien nicht wirklich die drittunfreundlichste Stadt der Welt ist 20.000 Personen wurden für das "Expat City Ranking 2019" weltweit befragt. In Wien waren es exakt 184.
Wien Wien ist drittunfreundlichste Stadt der Welt - und trotzdem lebenswert Für das Expat-City Ranking 2019 wurden 20.000 Menschen befragt. Schlechter als Wien schnitten nur Paris und Kuwait ab.
Wien Organisiertes Betteln: Jetzt kontert Kirche Wiener Stadtrat Hacker Sozialstadtrat Peter Hacker erklärte, er hätte nichts dagegen, wenn "mehr osteuropäische Bettler" abgeschoben würden.
Stadtgeflüster Bänke mit Barrieren Es gibt ein neues Bankerl auf der Landstraßer Hauptstraße. In der Mitte ist eine Armlehne. Oder eine Obdachlosensperre.
Wien Nach Wahlniederlagen: Rendi-Sprecher verlässt Bundes-SPÖ Mario Dujaković wechselt mit Anfang des Jahres vom Klub ins Wiener Rathaus.
Österreich „Eine von fünf“: Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen Jede 5. Frau wird Opfer von Gewalt. Vor allem bei älteren Betroffenen ist die Dunkelziffer hoch. Orange Gebäude sollen Aufmerksamkeit schaffen.
Wien Originelle Fashion-Fetzn: Wien oder out? Die Konditorei Aida wirbt mit „Oida“-Pulli, die Wiener Linien verkaufen Socken, Schlapfen und Schals. Mode mit Wien-Bezug ist in.
Urteil Jubel im Ubl: Wiener Gasthaus darf seinen Gastgarten behalten Der langjährige Rechtsstreit der Wirtsleute mit den Eigentümern des Hauses ist beendet.
Wien Bäume und Parks: Wo Wien am grünsten ist Wien rühmt sich mit 53 Prozent Grünanteil. Aber der Druck für mehr Bäume und Parks in der Innenstadt steigt. Warum es trotzdem schwierig ist, Wien grüner zu machen.
Stadtgeflüster Wenn die Politik einen Hashtag kapert: Rettet die #Wienliebe Unter dem Hashtag #wienliebe sammeln die Wienerinnen und Wiener völlig unpolitische Liebeserklärungen an ihre Stadt. Die Stadtpolitik zerstört das.
Wien So schaut die Uni von George Soros in Wien aus Die Central European University - kurz CEU - wird heute, Freitag, offiziell eröffnet. Der KURIER sah sich auf dem Campus um.
Wien Eier statt Avocados: Das Schottenfeld hat wieder ein Café Fotograf Robin Peller (30) hat ein künstlerisch anmutendenes, zeitgemäßes Kaffeehaus mit Bar in der Kandlgasse eröffnet.
Wien "MCM" statt Billa im ehemaligen Café Griensteidl Handtaschen statt Handsemmerl: Die erste Wien-Filiale des Markenunternehmens soll noch vor Weihnachten am Michaelerplatz eröffnen.
Wien Der Kampf der Josefstadt um ihr Standesamt Der Bezirk wehrt sich gegen die geplante Absiedelung. Die Causa wird im Jänner erneut im Petitionsausschuss behandelt.
Wien Stadt Wien: Immer Ärger mit den Pächtern Der Umbau von Schloss Cobenzl beginnt. Nicht nur dort gab es jahrelang Streit. Die juristischen Fehden der Stadt mit ihren Pächtern sind beinahe legendär.
2011 Missbrauch: Ein Interview mit weit reichenden Folgen Wie zwei Schwestern die erschütternde Causa Wilheminenberg ins Rollen brachten.
Wien Missbrauch: Die späte Aufarbeitung einer düsteren Ära 52 Millionen Euro zahlte die Stadt Wien an 2.348 Opfer von Gewalt in Kinderheimen. Experten ziehen eine zwiespältige Bilanz.