Kulinarik
Schön anzusehen sind sie alle, noch wichtiger aber ist, wie sie schmecken. Über die Aromenvielfalt von tausend Apfelsorten.
Leben | Essen & Trinken
Essen & Trinken
Schön anzusehen sind sie alle, noch wichtiger aber ist, wie sie schmecken. Die Vielfalt alter Sorten.
Einen wuchtigen Tropfen serviert man am besten zu schmalem Essen. Wenn das Essen üppig ist, darf der Wein leichter sein. Was passt wozu – und was brauchen Genießer 2023 unbedingt im Weinkühlschrank?
Einen wuchtigen Tropfen serviert man am besten zu schmalem Essen. Wenn's üppig ist, darf der Wein leichter sein. Was passt wozu – und was brauchen Genießer 2023 unbedingt im Weinkühlschrank?
ngen
In der Familie Hartlieb dreht sich bereits seit Generation alles um das Kürbiskernöl. In ihrer Ölmühle im südsteirischen Heimschuh lässt sich alles dazu erfahren und verkosten.
Steiermark
Fleisch, das besonders blass ist, bedeutet nicht unbedingt, dass es von hervorragender Qualität ist. Experten diskutieren über die kritischen Bestandteile von Kalbfleisch.
Besonders helles Fleisch zeugt nicht von besonders guter Qualität. Experten erklären, worauf es beim Kalbfleisch ankommt.
Besonders helles Fleisch zeugt nicht von besonders guter Qualität. Experten erklären, worauf es beim Kalbfleisch ankommt
Die regionale Köstlichkeit aus den Tiefen des Attersees wird von Liebhabern geradezu kultisch verehrt.
Liebhaber verehren die regionale Spezialität aus den Tiefen des oberösterreichischen Sees fast kulthaft.
Pasteten und Terrinen sind Inbegriff der französischen Küche. Gerold Scheucher, Küchenchef alter Schule, bereitet sie auch im Wienerwald zu. Er lernte die Kunst beim Würstelmachen
Ich bin ein Schmecker und Riecher
Der Österreicher Reinhard Pohorec trat gegen die 48 besten Bartender der Welt an.