Christina Fieber kommt aus Salzburg und arbeitet als freie Weinjournalistin in Wien.
Leben | Essen & Trinken
Eine Frage des guten Geschmacks: alles Natur im Café Goldener Papagei in Wien.
Kolumne
Flaschenpost: Wenn Weine zum Investment und als Spekulationsobjekt behandelt werden.
Endlich ist sie wieder da – die Albert Bar im 8. Wiener Gemeindebezirk von Marioa Bernatovic.
Hotspots
Wiener Weine in modernem Flair genießen. Die angeschlossene Vinothek sorgt zusätzlich für Weinvergnügen zu Hause.
Nach vielen Stationen auf der ganzen Welt sollte es in Wien losgehen, dann kam Corona. Jetzt aber der Neustart.
Fantasievolle Weinnamen entspringen nicht nur dem überbordenden Aufmerksamkeitsdrang ihres Schöpfers.
Leben
Nicht nur ein Indoor-Wasserfall wartet, sondern auch spannende Cocktail-Kreationen.
Die erste Traube ist noch nicht vom Rebstock geschnitten, tönt es bereits, man erwarte einen hervorragenden Weinjahrgang.
Enrico Bachechi stammt aus der Toskana und ist einer der Pioniere der Naturweinszene Wiens.
Kolumnen
Ein Warmes, sonniges Jahr macht nicht zwangsläufig einen guten Jahrgang, vielmehr kommt es auf das Können des Winzers an.
Flaschenpost
Schlichte Schaumweine sind keine Juwelen - so mancher Winzersekt aber sehr wohl!
Riesling soll nach Pfirsich duften und ein Chardonnay nach exotischen FrĂĽchten schmecken. Woher kommen all die Aromen?
Perfekt für laue Abende: In der "Champagne Characters Garden"-Bar lässt sich der Alltag schnell vergessen.
ngen
Da werden Trophies wie Naschwerk verteilt – das lässt selbst die Oscar-Verleihung als Anfängerverein dastehen.
Mit der Bullini-Bar kommt echtes Hippie-Feeling auf: Der Kult-Bus samt Barkeeperin lässt alte Zeiten wieder aufleben.
Im Land der passionierten Schnäppchenjäger ist man oft nicht bereit, für Qualität beim Wein zu zahlen.
Unter einer Hotelbar stellt man sich etwas Plüschiges und Dunkles vor – mit schweren Drinks und distinguierten Barkeepern.