Italien-Korrespondentin des KURIER
Chronik | Welt
Das Geständnis eines Top-Managers im Prozess um den Einsturz der Morandi-Brücke vor fünf Jahren löst in Italien Ärger aus – und Resignation.
​​​​​​​Aus dem Nachlass der italienischen Film-Ikone fehlen neun Millionen Euro. Ihr Sohn verdächtigt den jungen Assistenten, die Mutter manipuliert und hintergangen zu haben.
Diese Panne ist aber nicht die einzige „Auffälligkeit“ in dem Werbe-Clip, Botticellis „Venus“ tritt als Influencerin auf.
Politik | Ausland
Trotz Fachträftemangels und niedriger Geburtenrate warnt die Regierung vor einem „ethnischem Austausch“.
Italiens Strandbäder sind seit Generationen in Familienhand. Ab nächstem Jahr müssen die Konzessionen auf Druck der EU transparent vergeben werden – und die Aufregung ist riesig.
Regierung von Premierministerin Meloni kontert nach UnglĂĽck mit vermutlich 30 Toten schwerwiegende VorwĂĽrfe von NGO und Opposition.
Da immer mehr Asylwerber über die Balkanroute kommen, spitzt sich auch in der italienischen Hafenstadt die Lage dramatisch zu – ein KURIER-Lokalaugenschein.
Irland plant Abschreck-Etiketten auf Alkoholika, so wie bei Zigaretten. Europäische Weinbauern sehen ein falsches Signal und fürchten um ihren Export.
Die fĂĽr ihre Glaskunst bekannte Laguneninsel verbraucht Unmengen an Gas. Jetzt muss die Politik unterstĂĽtzen, um das Handwerk zu retten.
Analyse
Erzbischof Georg Gänswein, jahrelang Privat-Sekretär von Benedikt XVI., greift dessen Nachfolger Franziskus frontal an. Am Montag kam es zum Treffen mit dem Papst.
Reportage
50.000 wohnten dem Trauergottesdienst auf dem Petersplatz bei. Viele von ihnen wĂĽnschen sich eine schnelle Heiligsprechung des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI.
Vatikan
Auch Politprominenz und Vertreter von royalen Herrscherhäusern in Europa werden erwartet. Offizielle Delegationen gibt es nur zwei.
Tatjana aus Kiew hilft der Glaube, Wladimir weiß nicht, ob er eingezogen wird: Sechs Menschen aus der Ukraine erzählen, wie sie Weihnachten ohne Licht, Strom und Wärme feiern.
Italien
100 Euro sind jetzt theoretisch für alle Über-50-Jährigen fällig, die die drei Corona-Stiche bisher mieden. Maßnahmengegner hoffen nun auf das Verfassungsgericht, die Rechtsregierung wartet ab.
Der verheerende Erdrutsch auf der Urlaubsinsel forderte sechs Tote. Er steht symbolisch für die Gefährdung Italiens. Was zu tun wäre.
Während sich Regierungschefin Meloni handzahm in Brüssel gibt, sorgt der Bildungsminister für Kritik - er sagte, man solle Jugendliche zur "Persönlichkeitsbildung" demütigen.
Trotzdem bleibt die Regierungschefin Italiens beliebteste Politikerin - im Gegensatz zu ihren Koalitionspartnern Salvini und Berlusconi.