Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
Mehr Eheschließungen und weniger Scheidungen im vergangenen Jahr. In allen Bundesländern wurden 2015 mehr Ehen geschlossen.

Die Österreicher sagen öfter "Ja" und bleiben auch eher zusammen. Laut Statistik Austria ist im Vorjahr die Zahl der Eheschließungen gestiegen, hingegen gab es weniger Scheidungen. Erstmals wurden mit der Umstellung auf das Zentrale Personenstandsregister auch im Ausland geschlossene Ehen und Begründungen von Partnerschaften von in Österreich lebenden Menschen erfasst.

Deutliches Plus bei Trauungen

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
ABD0031_20160421 - GMUNDEN - ÖSTERREICH: ZU APA0010 VOM 21.4.2016 - Ein Zylinder und ein Brautschleier bei der Hochzeitsmesse im Schloss Ort, am 24. April 2013, in Gmunden. Der Mai gilt noch immer als Wonnemonat, weil er gerne für Hochzeiten genutzt wird. Doch in den vergangenen Jahren hat ihn der September überholt. (ARCHIVBILD VOM 24.4.2013) - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Demnach wurden im Jahr 2015 insgesamt 44.502 Ehen geschlossen und 423 eingetragene Partnerschaften begründet. 3.690 dieser Ehen und 39 Partnerschaften wurden im Ausland begründet. Doch auch ohne diese Trauungen hätte sich ein deutliches Plus ergeben: In Österreich selbst gab es 40.812 standesamtliche Trauungen, um neun Prozent mehr als im Vorjahr. In allen Bundesländern wurden 2015 mehr Ehen geschlossen als im Jahr davor: Den deutlichsten Anstieg gab es inVorarlberg (12,7 Prozent), gefolgt vonSteiermark undOberösterreich (je 11,4 Prozent),Salzburg (10,8 Prozent) undTirol (10,0 Prozent).

Unterdurchschnittlich stiegen die Eheschließungszahlen in Kärnten (8,2 Prozent), in Niederösterreich (8,1 Prozent), im Burgenland (7,9 Prozent) und in Wien (4,8 Prozent).

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
ABD0045_20160713 - Ein frisch vermähltes Paar lässt sich am 13.07.2016 in Frankfurt am Main (Hessen) auf dem Römerberg fotografieren. Die Braut hält dabei ihren Blumenstrauß in den Händen und Gäste lassen Seifenblasen aufsteigen. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Österreicher trauen sich immer später

68,5 Prozent der Eheschließungen waren beiderseitige Erst-Ehen (2014: 68,4 Prozent). Allerdings trauen sich die Österreicher immer später: Das mittlere Erstheiratsalter der Männer lag 2015 bei 32,6 Jahren, jenes der Frauen bei 30,3 Jahren (jeweils um rund 0,2 Jahre höher als 2014). Unter allen Bundesländern waren Männer in Wien mit 31,6 Jahren bei ihrer Erstheirat am jüngsten, Frauen in Niederösterreich mit 29,8 Jahren. Am ältesten waren erstmalig heiratende Brautleute in Kärnten (Männer: 33,7 Jahre, Frauen: 31,1 Jahre).

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
Wedding rings with calla bouquet on wooden background 54200342

Eingetragene Partnerschaften

Von den insgesamt 423 eingetragenen Partnerschaften im Jahr 2015 haben 384 gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft in Österreich begründet, um 4,5 Prozent weniger als 2014. 220 Paare bzw. 52,0 Prozent waren männlich. Die gleichgeschlechtlichen Partner waren 2015 überwiegend zwischen 30 und 49 Jahre alt (59,0 Prozent), und 84,9 Prozent waren vor der Begründung der eingetragenen Partnerschaft ledig. Bei 65,2 Prozent der eingetragenen Partnerschaften hatten beide Partner bzw. Partnerinnen die österreichische Staatsbürgerschaft, bei 61,0 Prozent sind beide Partner in Österreich geboren.

Zahl der Scheidungen rückläufig

Die Zahl der Scheidungen ging im Vorjahr hingegen zurück. Im Jahr 2015 wurden laut Statistik Austria insgesamt 16.351 Ehen (minus 1,8 Prozent gegenüber 2014) rechtskräftig geschieden und 69 eingetragene Partnerschaften (plus 38 Prozent gegenüber 2014) aufgelöst. Die Gesamtscheidungsrate - also die Wahrscheinlichkeit, dass eine jetzt geschlossene Ehe vorzeitig endet - lag im Jahr 2015 mit 41,6 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2014 (42,1 Prozent).

Im Bundesländervergleich war die Gesamtscheidungsrate 2015 in Wien mit 47,8 Prozent am höchsten und in Oberösterreich mit 36,3 Prozent am niedrigsten. Auch in Niederösterreich (47,3 Prozent) und im Burgenland (43,1 Prozent) wurden mehr Ehen als im österreichischen Mittel geschieden. In den übrigen Bundesländern lag die Gesamtscheidungsrate unter dem Österreichwert, nämlich zwischen 36,3 Prozent und 39,7 Prozent.

Die weitaus meisten Scheidungen (87,3 Prozent) im Jahr 2015 (2014: 87,7 Prozent) erfolgten in beiderseitigem Einvernehmen. Bei den insgesamt 2.069 strittig bzw. nach ausländischem Recht geschiedenen Ehen war zu 53,1 Prozent der Mann Träger des Verschuldens, zu 9,0 Prozent die Frau, zu 26,6 Prozent beide sowie in 11,3 Prozent der Fälle keiner von beiden.

Jede siebente Scheidung nach der Silberhochzeit

Die mittlere Ehedauer (Median) der im Jahr 2015 geschiedenen Ehen war mit 10,9 Jahre um 0,2 Jahre länger als im Jahr davor. 1,3 Prozent der Scheidungen fanden bereits innerhalb des ersten Ehejahres, weitere 4,4% im Laufe des zweiten Ehejahres statt. Insgesamt betraf fast die Hälfte aller Scheidungen Ehen mit einer Ehedauer von weniger als zehn Jahren (46,7 Prozent). Etwa jede siebente Scheidung (13,6 Prozent) erfolgte nach der Silberhochzeit - also nach mehr als 25 Ehejahren. 20 Paare ließen sich erst nach der Goldenen Hochzeit und damit nach mehr als 50 gemeinsamen Jahren scheiden.

Männer waren bei der Scheidung im Mittel 45,1 Jahre, und Frauen 42,1 Jahre alt. Damit erhöhte sich das mittlere Scheidungsalter (Median) sowohl für Männer als auch Frauen im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Jahre. Insgesamt 18.686 Kinder, davon 12.621 (67,5 Prozent) minderjährig, waren von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die geschiedenen Ex-Ehepaare hatten somit im Durchschnitt 1,14 Kinder (aller Altersstufen), mehr als die Hälfte davon im Alter von unter 14 Jahren (52,4 Prozent).

Die 69 Auflösungen eingetragener Partnerschaften erfolgten zu 94,2 Prozent einvernehmlich. Davon waren mehr als die Hälfte der Paare weiblich (58,0 Prozent). Zwei Drittel der Paare (68,1 Prozent) waren zwischen 30 und 49 Jahre alt.

Weißes Marzipan, dekoriert mit zarten Zuckerblüten, Wildblumenranken, Blattgoldornamente, frische Früchte und belgische Schokolade. Die Tortenkreationen, die in Christina Krugs Mödlinger "Schnabulerie" zu bewundern sind, verdienen die Bezeichnung Augenschmaus. Nicht nur die Herzen von Bräuten schlagen bei dem Anblick höher.

Seit drei Jahren backt und designt die 35-Jährige Hochzeitstorten. "Ich würde nie wieder etwas anderes machen. Man hat nur mit glücklichen Menschen zu tun", erzählt sie und lächelt versonnen. Vor wenigen Monaten hat Krug einen Schauraum samt kleinem Kaffeehaus mitten im Mödlinger "Hochzeitszentrum" unweit des Standesamtes eröffnet. Dabei kam sie über Umwege zur Pâtisserie.

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
HONORARFREI, Schnabulerie, Christina Krug, Hochzeitstorten, Patisserie, Mödling, heiraten, Hochzeit, Ehe, Eheschließungen
Eigentlich hatte Krug nämlich Klavier studiert und dann im Kulturmanagement gearbeitet. Ihre geheime Leidenschaft galt jedoch stets dem Backen. Also sattelte sie vor fünf Jahren um und absolvierte die Konditor-Meisterprüfung.

Die hohe Kunst des Tortendesigns lernte sie im englischsprachigen Raum. Dort geht nämlich ohne opulente, stylische Torten gar nichts. Beim Innenleben blieb Krug jedoch bei der Wiener Mehlspeistradition kombiniert mit französischer Pâtisserie. Denn ihre Kunstwerke sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch gut schmecken.

Handgemachte Kunstwerke

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
Schnabulerie, Christina Krug, Hochzeitstorten, Patisserie, Mödling, heiraten, Hochzeit, Ehe, Eheschließungen
Ihre Kreationen haben allerdings ihren Preis. Torten für durchschnittlich 70 Personen kommen auf etwa 590 Euro. "Das Aufwendigste sind dabei die handgemachten Zuckerblumen, die Spritzglasur oder die Deko mit Blattgold", verrät Krug, die sich die Inspirationen zu ihrer Kollektion aus ihrem "alten" Berufsfeld, der Kunst und Kultur, holt.

Bis zu 17 Stunden arbeitet die Pâtissière an einer Torte. Das Luxusmodell "Fleur de Rose" besticht etwa mit einem Wasserfall aus handgefertigten Zuckerrosen und kostet bis zu 2600 Euro. Alles muss perfekt werden. "Wir arbeiten sogar mit einer Wasserwaage", erzählt die 35-Jährige lachend.

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
HONORARFREI, Schnabulerie, Christina Krug, Hochzeitstorten, Patisserie, Mödling, heiraten, Hochzeit, Ehe, Eheschließungen
Drei bis vier Torten backen Krug und ihr Team pro Woche. Hauptsaison ist von Mai bis mittlerweile Oktober. "Die Hochzeiten werden aufwendiger, die Brautpaare anspruchsvoller", kennt die Tortenbäckerin die Trends (siehe unten). Und teurer. Die Heiratsindustrie aus den USA sei Dank Social Media und Blogs endgültig in Österreich angekommen. "Die Leute sehen, was möglich ist und wollen das natürlich haben."

Naked Cakes

So werde eine Hochzeit mittlerweile als Gesamtkonzept gesehen, bei dem sich eine Farbe oder ein Motto durchziehe. Darauf nimmt auch Krug Rücksicht. Sie bespreche das Design persönlich mit den Brautleuten und stimme sich mit den anderen Dienstleistern ab. "Wenn bei mir frische Blumen auf der Torte sind, dann sind das die gleichen wie im Blumenschmuck." Man verkaufe eben eine Dienstleistung und nicht nur ein Produkt.

Der Verkaufsschlager sind derzeit übrigens Krugs "naked cakes", also Torten, bei denen auf den Fondant verzichtet wird und dafür frische Früchte zum Einsatz kommen. Designerin Lena Hoschek hatte etwa so ein Kunstwerk für ihre Hochzeit bei Krug bestellt.

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
HONORARFREI, Schnabulerie, Christina Krug, Hochzeitstorten, Patisserie, Mödling, heiraten, Hochzeit, Ehe, Eheschließungen
Für Bräute hat die Hochzeitstorten-Bäckerin übrigens einen Rat: "Bei all den Schnicki-Schnacki-Hochzeiten sollte man sich doch auf das Wesentliche zurückbesinnen: Man hat den einen gefunden und feiert mit den Menschen, die einem Wichtig sind."

www.schnabulerie.com

Aufwendiger, länger und exklusiv - Hochzeitstrends:

Motto-Hochzeiten statt Gasthaus, Live-Entertainment statt DJ und tagelange Festivals statt Agape und Tafel – den schönsten Tag des Lebens wollen die Österreicher immer aufwendiger feiern. Und greifen dafür immer tiefer in die Tasche.

40.829 Paare haben sich laut Zahlen der Statistik Austria 2015 in Österreich getraut, dazu kommen 401 eingetragene Partnerschaften. Immer mehr greifen bei der Organisation auf Hochzeitsplaner zurück.

„Ich habe zwei Kategorien von Kunden. Jene, die im kleinen Rahmen heiraten, geben zwischen 10.000 und 20.000 Euro aus. Und dann gibt es welche, die zahlen 35.000 bis 50.000 Euro“, berichtet die Wiener Weddingplanerin Tina Hinterleitner. „Die Paare erkennen die Unwiederbringlichkeit und Einzigartigkeit des Tages“, erklärt Hochzeitsplaner Julian Amenth, bei dem Feste ab 30.000 Euro beginnen. Die Bereitschaft Geld auszugeben steige von Jahr zu Jahr.

Trauungen in der Natur

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
Auch Zuckerbäckerin Krug bemerkt einen Trend zu Hochzeitsfestivals mit Get-Together am Vorabend, Kleiderwechsel vor der Party und Brunch am „Tag danach“. Auch Trauungen in der Natur und „freie Redner“ seien im Kommen. Sogar Locations würden sich bereits auf die Nachfrage einstellen. Die Paare wiederum würden ihren großen Tag personalisieren – von der Einladung über die Hochzeitswebsite bis zum auf die Tanzfläche projizierten Monogramm, erzählt Weddingplaner Amenth.

Und DJs hätten zunehmend zugunsten von Live-Entertainment ausgedient. „Ein Trend ist auch ein stylisher Bräutigam. Es setzt sich durch, dass er ein bisschen zur Braut wird und sich etwa die Zähne bleichen lässt“, verrät er.

Winterhochzeiten

„Es gibt nichts mehr, was es nicht gibt“, meint auch die Salzburgerin Doris Wallner, Obfrau des Vereins ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner. Bei ihr aktuell angesagt: „After-Wedding-Shootings“, bei denen sich die Ehepaare noch einmal in ihr Hochzeitsoutfit werfen und originelle Bilder – beim Radeln oder Sprung in den See – anfertigen lassen.

Übrigens: Der Mai 2015 war zwar der beliebteste Hochzeitsmonat, doch er verliert seinen Status zunehmend. Da viele Locations bereits zwei Jahre im voraus ausgebucht sind, nehmen Herbst- und Winterhochzeiten zu.

Österreicher sagen öfter "Ja" - und bleiben eher zusammen
Manchmal ist ein Trend aber auch zu viel: Die bisher äußerst angesagten Vintage-Hochzeiten, sagt Amenth, sind bereits wieder passé. "Das Thema ist ausgelutscht. Der Trend ist eigentlich, dass man sich nicht mehr daraufsetzt."

Kommentare