Ein-Liter-Flasche kommt in Mode

GF Matthias Krön und Kellermeister Markus Bach
Weingut "Groszer Wein" bringt authentische und herkunftstypische Weine hervor.

Seit 2011 bringt das Weingut "Groszer (altösterreichische Schreibweise) Wein" authentische und herkunftstypische Weine hervor: "Szapary" und "Saybritz" heißen sie und der Fokus liegt klar auf der Sorte Blaufränkisch.

Aufgrund der hohen Weinqualität, der ansprechenden Optik sowie der Flaschengröße – "Groszer Wein" wird ausschließlich in 1-Liter-Flaschen abgefüllt, so wie es einst üblich war –, feierte das junge Weingut (früher Vinum Ferreum) unter der Leitung des Wieners Matthias Krön und des deutschen Kellermeisters Markus Bach von Anfang an große Erfolge. "Unser größtes Kapital bei ,Groszer Wein‘ ist die beste Lage am Eisenberg", sagt Krön und "unser größtes Ziel ist es, das Terroir des Eisenbergs so unverfälscht wie möglich in die Flasche zu füllen", erklärt wiederum Kellermeister Bach.

Große Freude

Nun wurde der zweite Jahrgang kredenzt. "Der erste war sofort vergriffen. Wir haben uns irrsinnig gefreut, weil unsere beiden Lagenweine so gut angekommen sind", sagt Bach. Der aktuelle Jahrgang, der 2012er, der jetzt auf dem Markt ist, liege noch einmal eine Stufe darüber, weil: "Da ist noch mehr Eisenberg in der Flasche."

Die Frische in den Weinen rühre von dem speziellen pannonisch-illyrischen Klima her, so Krön. Zwei Weine für den sofortigen Genuss, aber auch, um sie in den Keller zu legen und reifen zu lassen.

Am Gaumen zeige der Szapary seine betont würzigen Noten, gefolgt von einem fast salzigen Abgang, meint Kellermeister Bach.

Die Trauben wurden sorgfältig von Hand gelesen und über dem Sortierband noch einmal extra selektiert. Saybritz Blaufränkisch 2012 sei vielschichtig und vollmundig. Nach der Lese wurden alle Beeren leicht angequetscht, danach erfolgte die spontane Vergärung auf der Maische. Nach der Maischestandzeit von vier Wochen wurde der Wein gepresst. 50 Prozent des Weines wurden in 1600-Liter-Holzfässer eingelagert; der Rest auf gebrauchte 225-Liter-Barriquefässer aufgeteilt. Nach einer Reifezeit von 22 Monaten wurde der Wein im September 2013 ohne Filtration in die Flaschen gefüllt.

Billig sind sie nicht unbedingt, immerhin kosten sie für den Endverbraucher 29 Euro.

Kommentare